Der Perlmuttknopf (2015)
El botón de nácar | 82 minuten | FSK ab 12

Der Perlmuttknopf
Der Perlmuttknopf
Dokumentation
Kinostart: 10.12.2015 (Deutschland)
Regie: Patricio Guzmán
Drehbuch: Patricio Guzmán
Drehort: Chile, Frankreich, Spanien

Inhaltsangabe - Der Perlmuttknopf

Patricio Guzmán fängt in seinem neuen Dokumentarfilm über Chile die Widersprüchlichkeit einer überwältigenden Natur zur grausamen Geschichte des Landes ein. Seine Kamerareise führt ihn an das größte Archipel der Welt, lässt ihn über das Wasser im Kosmos reflektieren und spannt den Bogen zu dem Wasservolk, einer indigenen Ethnie, die vom Aussterben bedroht ist. Bei all diesen Geschichten vom lebensspendenden Wasser wirkt es nahezu bizarr, dass General Pinochet das Meer als riesigen Friedhof für die Leichen seiner Gegner nutzte.

Videos - Trailers

Rezensionen - Der Perlmuttknopf

  • Filmgazette
    Wenn es in "Nostalgia de la luz" ("Nostalgie des Lichts") um die Reise des Lichts aus einer fernen Vergangenheit ging, dann handelt Patricio Guzmáns neuer, preisgekrönter Film "Der Perlmuttknopf" ("El botón de nácar") von der Zeitlosi [mehr..]
    9 / 10
    Veröffentlicht: 28.12.2015
  • SpielFilm
    Es ist unausweichlich, dass Regisseur und Drehbuchautor Patricio Guzmán ("Heimweh nach den Sternen") irgendwann doch wieder den Bogen zum Pinochet-Putsch und dem dann folgenden Schreckensregime spannt, auch wenn es vorher um das (Nicht-)Verhältnis von Chile zu seiner 4300 Kilometer langen Küste und dem Pazifischen Ozean ging oder um das Kosmische im Element Wasser. Denn wenn jemand wie Guzmán zu den Inhaftierten im Fußballstadion von Santiago gehörte und nur von Glück sagen kann, dass er . [mehr..]
    8 / 10
    Veröffentlicht: 07.12.2015
  • Cineman.ch
    Die Natur, Geschichte und Kultur Chiles. All das und noch einiges mehr behandelt Patricio Guzmán in seiner neuen, inhaltlich bisweilen überfrachteten Doku. Dennoch gelingen ihm Bilder von außergewöhnlicher Schönheit und auch die elegische Erzäh [mehr..]
    6 / 10
    Veröffentlicht: 14.09.2015
  • Filmrezension.de
    "Es ist ein zeitloser Ort. Ein Archipel des Regens..." Schönheit und Tragik jener Wasserläufe Patagoniens ergründen die elegischen Bilder von Patricio Guzmáns Dokumentation. Die Sterne scheinen eine seltsame Kraft auszuüben, auf die Elemente, das Schicksal und auf den chilenischen Regisseur. Sein Auge und das der Kamera richten sich immer wieder zum Firmament, als suchten sie dort nach einer Erklärung für die Irrwege der Geschichte. [mehr..]
    10 / 10
    Veröffentlicht: 09.02.2015
Die besten Filme 2019
Oscar® 2020
Kinoprogramm | Saarland
Aktuelle Filme im Kino
Zuletzt gesehen:
Die drei Tage des Condors
Shane